Datenschutz
Mit der Nutzung der Website www.matura.gv.at willigen Sie in die nachstehend beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 1. Jänner 2017.
1 | EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Datenschutz ist im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der österreichischen Rechtslage verarbeitet.
2 | Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet
Wenn Sie diese Website besuchen, speichern unsere Webserver Zugriffe in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei erfasst und gemäß Datenschutzgesetz 2000 geregelt verarbeitet bzw. gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Daten
- übertragene Datenmenge
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit zu gewährleisten, die technische Administration der Netzinfrastruktur sowie die Optimierung des Internetangebots zu unterstützen.
3 | Cookies
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Diese Cookies werden eingesetzt, um Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers abzulegen. Diese Daten werden mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Natürlich können Sie die Website auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Verhalten (Speichern, Löschen etc.) von Cookies selbst bestimmen, indem Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
4 | Webanalyse mittels Matomo
Bei der Nutzung dieser Website speichern wir im Rahmen einer Webanalyse bestimmte Daten (vgl. Abschnitt 1), um unseren Internetauftritt zu optimieren. Zu diesem Zweck werden Nutzungsinformationen auf unsere Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, sodass Sie als Nutzer/in für uns anonym bleiben. Die durch Ihre Nutzung der Website erzeugten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.
Indem Sie diese Website besuchen, erklären Sie sich mit den vorstehenden Bestimmungen einverstanden.
5 | Sicherheit
Das BMBWF setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Datenschutzgesetz 2000 um, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden laufend der technologischen Entwicklung angepasst.
6 | Links zu Websites anderer Anbieter
Diese Website kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für diese Website gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, ob andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
7 | Betroffenenrechte und Kontaktdaten
Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise deren Richtigstellung oder Löschung wünschen oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an web.srdp@bmbwf.gv.at.
8 | Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung dieser Website willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 1. Jänner 2017. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Das BMBWF behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
9 | Urheberrechtliche Nutzungsregelung zu Aufgaben der SRDP/BRP
Die auf www.matura.gv.at veröffentlichten früheren Prüfungsaufgaben dürfen Sie privat und im Rahmen des Schulunterrichts nutzen. Eine kommerzielle Nutzung (zum Beispiel durch Verlage oder Lernplattformbetreiber) ist aufgrund des Informationsweiterverwendungsgesetzes (BGBl. I Nr. 135/2005) ebenfalls zulässig.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Quellenangabe – wir freuen uns besonders auf einen Hinweis auf unsere Website. Im Sinne der Schülerinnen und Schüler ersuchen wir, darauf aufmerksam zu machen, wenn der Lösungsweg selbst entwickelt wurde.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für die in den Aufgaben verwendeten Originaltexte, Abbildungen sowie Soundfiles, an denen Urheberrechte Dritter bestehen, keine Gewähr übernommen wird und die urheberrechtliche Abklärung der jeweiligen Nutzung dazu Angelegenheit der/des (kommerziellen) Nutzerin/ Nutzers ist.