Web-Applikation SRDP-Aufgabenergebnisse
Hier finden Sie Informationen zur Erhebung der SRDP-Aufgabenergebnisse über die Web-Applikation ab dem 1. Nebentermin des Schuljahres 2022/23
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Termine
Ab 17.12.2023 | Anlegen des Prüfungstermins in SOKRATES-Bund (bitte achten Sie auf die korrekte Gegenstandsklassifikation der Prüfungen gemäß Anleitung und die Zuweisung der Prüfer/innen (Personalnummern) zu den Prüfungen)
Manuelles Anlegen von Prüfungen sowie Zuweisen zu Prüfer/innen ist möglich
|
Di,19.12.2023 Di, 09.01.2024 Di, 16.01.2024 Di, 23.01.2024 Di, 30.01.2024 Do, 01.02.2024 Jeweils um 11 Uhr | Datenimport aus SOKRATES in die Web-Applikation. Datenkontrolltabellen bieten Möglichkeit zur Prüfung auf Vollständigkeit und Korrektheit der Daten |
Ab 08.01.2024 | Zugang für alle Lehrpersonen an Bundesschulen über Portal |
am Tag nach Datenimport-Termin | Dateneinsicht ist möglich |
Ab 10.01.2024 | Start für Dateneingabe durch Prüfer/innen |
25.01.2024 | Termin zur finalen Freigabe der Ergebnisdaten von AHS- und BHS-Prüfungen |
01.02.2024 | Termin zur finalen Freigabe der Ergebnisdaten von BRP |
Prüfer/innen
Sie loggen sich über das Portal Austria ein. Dafür benötigen Sie ihre Personal-Nr. und Ihr Passwort. Auf der Einstiegsseite finden Sie unter dem Reiter „Anwendungen“ den Link zur Web-Applikation namens „SRDP-Aufgabenergebnisse“. Klicken Sie diesen an. Sollten Sie den Link zur Anwendung nicht finden, wenden Sie sich bitte an unseren Support unter datenmeldung.srdp@bmbwf.gv.at.
Sollten Sie Ihre Prüfungen in der Applikation nicht sehen, kontrollieren Sie bitte, ob Ihre Personalnummer in SOKRATES-Bund korrekt eingetragen ist. Sollte an Ihrem Standort SOKRATES Bund nicht verwendet werden, legt Ihre Standortleitung die entsprechenden Prüfungsgruppe an und weist Ihnen diese zur Ergebniserfassung zu.
Falls Sie Ihre Zugangsdaten verloren haben, wenden Sie sich bitte an das Bundesrechenzentrum unter help-desk@brz.gv.at bzw. für HLFS Prüfer/innen portalhotline@lfrz.gv.at.
Wenn Sie Prüfer/in ohne Zugang zu Portal Austria bzw. Portal LFRZ/BML Dienststellenportal sind und Daten eingeben sollen, wird Ihre Standortleitung die entsprechende Prüfungsgruppe manuell anlegen und Ihnen zuweisen. In diesem Fall erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per Email und steigen über https://eule.bmbwf.gv.at ins System ein. Sollten Sie bis zum Start des Prüfungstermins keine Zugangsdaten bekommen haben, fragen Sie bitte bei ihrer Standortleitung nach.
Wenn Sie Prüfe r/in ohne Zugang zu Portal Austria bzw. Portal LFRZ/BML Dienststellenportal sind und Daten eingeben sollen, wird Ihre Standortleitung bzw. Kontaktperson SRDP die entsprechende Prüfungsgruppe manuell anlegen und Ihnen zuweisen. In diesem Fall erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per Email (oder haben diese bereits erhalten) und steigen über https://eule.bmbwf.gv.at ins System ein. Sollten Sie bis zum Start des Prüfungstermins keine Zugangsdaten bekommen haben, fragen Sie bitte bei ihrer Standortleitung nach.
Standortleitungen
Als Schulleiter/in wurden Sie bereits im Portal Austria bzw. Portal LFRZ/BML freigeschaltet bzw. haben eine Email zum Einstieg über https://eule.bmbwf.gv.at erhalten: Als neu installierte Standortleitung werden Sie zwei Wochen vor Start des Prüfungstermins freigeschaltet und erhalten Zugang über Dienststellenportal oder Zugangsdaten zum Einstieg über https://eule.bmbwf.gv.at. Andernfalls wenden Sie sich bitte an unseren Support unter datenmeldung.srdp@bmbwf.gv.at.
Leitungen von Schulclustern haben bereits per Email je nach SKZ getrennte Zugangsdaten und erhalten und steigen über https://eule.bmbwf.gv.at ins System ein. Als neu installierte Clusterleitung sollten Sie bis zum Start des Prüfungstermins Zugangsdaten bekommen haben; andernfalls wenden Sie sich bitte an unseren Support unter datenmeldung.srdp@bmbwf.gv.at.
Für Ihre Stammschule können Sie über das Portal Austria auf die Web-Applikation zugreifen. Für den/die zusätzlich von Ihnen geleiteten Schulstandort/e erhalten Sie Zugangsdaten für EULE (https://eule.bmbwf.gv.at/) per Email.
Kontaktpersonen an Erwachsenenbildungseinrichtungen haben bereits Zugangsdaten zum Einstieg über eule.bmbwf.gv.at erhalten. Andernfalls wenden Sie sich bitte an unseren Support unter datenmeldung.srdp@bmbwf.gv.at.
Vertretungen
Als Standortleitung bzw. Kontaktperson SRDP können Sie sämtliche Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Datenpflege delegieren. Dazu finden Sie in Ihrem Admin-Bereich den Menüpunkt „Vertretungen anlegen“.
An Standorten mit SOKRATES-Bund erfolgt die Zuweisung von Prüfungsgruppe zu Prüfer/innen über in SOKRATES-Bund hinterlegte Personalnummer. Sofern Prüfungsgruppen von Standortleitungen bzw. deren Vertretungen manuell angelegt werden, können auch die Prüfer/innen manuell zugewiesen werden. Dies erfolgt entweder über die Eingabe der Personalnummer, sofern die Personalnummer in der Web-Applikation bereits hinterlegt ist, oder andernfalls über die Email-Adresse. Im ersten Fall erfolgt dann der Einstieg über Portal, im zweiten über https://eule.bmbwf.gv.at.
Wenn Sie von Ihrer Standortleitung als Vertretung angelegt wurden, haben Sie Zugangsdaten per Email erhalten. Um Ihre Vertretungsfunktion (z.B. manuelles Anlegen von Prüfungsgruppen, Zuweisen von Prüfungsgruppen zur Prüfer/innen, Freigabe von Ergebnissen) wahrnehmen zu geben, steigen Sie bitte immer mit diesen Zugangsdaten über https://eule.bmbwf.gv.at ins System ein. Über Ihren Portal-Zugang erhalten Sie lediglich Prüfer/innen-Rechte.
Dateneingabe
Damit Sie sämtliche Prüfungsgruppen in Ihrer Übersicht vorfinden, müssen diese zuvor in SOKRATES-Bund korrekt angelegt werden. Bitten Sie die an Ihrem Standort zuständige Person, das zu tun. Zu vorgegebenen Terminen (Stichwort „Daten-Dienstag“ siehe Terminüberblick) werden die Daten von SOKRATES-Bund in die Web-Applikation übernommen. Zur Kontrolle, welche Prüfungsdaten von Ihrem Standort aus SOKRATES Bund exportiert werden, gibt es in SOKRATES Bund Kontrolltabellen. Wählen Sie Basisdaten > Schnittstellen > Datenmeldung sRDP-Aufgabenergebnisse. Achtung diese müssen einmalig an Ihrem Standort eingerichtet werden unter Basisdaten > Administration > schulspezifische Rollenrechte (siehe „Prüfungen anlegen“).
Für die Ergebnisse von Kandidat/innen, die nicht in SOKRATES-Bund angelegt sind, werden von der Standortleitung/Kontaktperson an Erwachsenenbildungseinrichtungen/Schulclusterleitung Prüfungsgruppen angelegt, in welchen die betreffenden Kandidat/innen geführt werden. Diese Prüfungsgruppen können den Prüfer/innen manuell per Email zugeteilt werden. In weiterer Folge können die Prüfer/innen dort Kandidat/innen hinzufügen oder löschen.
Damit Sie sämtliche Prüfungsgruppen, Kandidat/innen und Noten in Ihrer Übersicht korrekt und vollständig vorfinden, müssen diese zuvor in SOKRATES-Bund korrekt und vollständig angelegt werden. Bitten Sie die an Ihrem Standort zuständige Person, das zu tun. Für einen angenehmeren Überblick gibt es in SOKRATES-Bund sog. „Datenkontrolltabellen“. Wählen Sie Basisdaten > Schnittstellen > Datenmeldung sRDP-Aufgabenergebnisse. Achtung diese müssen einmalig an Ihrem Standort eingerichtet werden unter Basisdaten > Administration > schulspezifische Rollenrechte (siehe „Prüfungen anlegen“). Zu vorgegebenen Terminen (Stichwort „Daten-Dienstag“ siehe Terminüberblick) werden die Daten von SOKRATES-Bund in die Web-Applikation aktualisiert übernommen.
Sofern die Daten für Ihre Prüfungsgruppe aus SOKRATES-Bund importiert werden, können die einzurechnenden Jahresnoten in der Web-Applikation selbst nicht bearbeitet werden.
Damit Sie sämtliche Prüfungsgruppen, Kandidat/innen und Noten in Ihrer Übersicht korrekt und vollständig vorfinden, müssen diese zuvor in SOKRATES-Bund korrekt und vollständig angelegt werden. Bitten Sie die an Ihrem Standort zuständige Person, das zu tun. Zu vorgegebenen Terminen (Stichwort „Daten-Dienstag“ s. vorläufiger Zeitplan) werden die Daten von SOKRATES-Bund in die Web-Applikation aktualisiert übernommen.
Sofern die Daten für Ihre Prüfungsgruppe aus SOKRATES-Bund importiert werden, können die einzurechnenden Jahresnoten in der Web-Applikation selbst nicht bearbeitet werden.
Kompensationsprüfungsnoten werden nicht über die Web-Applikation SRDP-Aufgabenergebnisse erhoben; allerdings wird die Note nach Kompensationsprüfung für Mathematik BRP erhoben.
Prüfungen anlegen
Sollte der für Ihre Prüfungsgruppe korrekte Cluster für Angewandte Mathematik (BHS) für Sie nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an den Support unter datenmeldung.srdp@bmbwf.gv.at.
Wechseln Sie auf die Ansicht "Details" in die Formularansicht. Dort ist die Aufgabennummer leicht erkennbar.
Das System ist kompatibel mit Firefox, Google Chrome und Edge.
Sie können entweder den Zoom-Faktor in ihrem Browser reduzieren oder den Bereich „Prüfungen“ einklappen.
Die Freigabe der Ergebnisse erfolgt zweistufig: Zunächst werden die Ergebnisse von den Prüfer/innen freigegeben. Die Ergebnisse können in mehreren Tranchen oder auf einmal eingegeben werden. Die finale Freigabe der Ergebnisse erfolgt durch die Standortleitungen/Kontaktpersonen an Erwachsenenbildungseinrichtungen/Schulclusterleitungen zu den vorgegebenen Terminen (siehe Terminüberblick).
Sie erhalten einen detaillierten Datenexport, wenn Sie in der Dateneingabemaske rechts unten auf „Exportieren“ klicken. Dabei wird eine Excel-Liste generiert, die Sie für Ihre Zwecke (z.B. Druck, lokal speichern) weiter verarbeiten können.
Zur Überprüfung der Prüfungsdaten Ihres Standortes, welche aus SOKRATES Bund exportiert und in die Web-Applikation übernommen werden, gibt es in SOKRATES Bund die Kontrolltabellen Datenmeldung sRDP-Aufgabenergebnisse (analog zu den bereits bestehenden Kontrolltabellen Datenmeldung sRDP-Statistik). Die neue Aktion > Basisdaten > Schnittstellen > Datenmeldung sRDP-Aufgabenergebnisse muss für schulspezifische Rollen an Ihrem Standort einmalig unter Basisdaten > Administration > schulspezifische Rollenrechte wie folgt zugeordnet werden:
- Aktionen: Vorfilterung mit dem Namen der Aktion (oder Teile davon)
- Name(*): Rolle auswählen, welche die Berechtigung erhalten soll
- Suchen
- Keine Berechtigung auf Schreiben setzen
- Abschließend Zuordnen
Um die Änderung zu übernehmen muss bei aktiver Anmeldung einmal Aus- und Eingeloggt werden.
Der Datenimport in die Web-Applikation erfolgt ohne Ihr Zutun zu definierten Terminen (siehe Terminüberblick).
Um Mathematik BRP Prüfungen aus SOKRATES-Bund importieren zu können, müssen im Bereich "Basisdaten > Gegenstände > schulspezifisch pflegen" bei Standardisierung " standardisiert ", bei Art 1 der jeweilige Schultyp, bei Art 2 " Klausurarbeit ", bei Art 3 " Mathematik " und bei Art 4 " Angewandte Mathematik " ausgewählt werden.
Hier müssen Sie bitte direkt in der Web-Applikation noch das entsprechende Cluster für Angewandte Mathematik (W1, W2, P, HTL1, HTL2, MatBRP) auswählen, dann sollten die importierten Kandidat/inn/en aufscheinen.